Crashkurs für Führungskräfte: Personalauswahl verstehen

Dieser Kurs richtet sich an Führungskräfte, die nicht selbst an der Konzeption und Entwicklung von Personalauswahlverfahren beteiligt sind, aber dennoch Entscheidungen treffen können müssen.

Die Veranstaltung bietet einen Überblick über gängige Verfahren und Begrifflichkeiten der Personalauswahl. Themen sind u. a.

  • Wann rechnet sich professionelle Personalauswahl? Warum Objektivität, Reliabilität und Validität wichtig sind.
  • Was sind gängige Methoden und Verfahren der Personalauswahl? Vom e-Assessment zum Assessment Center.
  • Eindrücke hinterfragen: Urteilsverzerrungen im Umgang mit Bewerbenden.
  • Möglichkeiten von Onlineverfahren in der Personalauswahl

Dauer: 4 mal 60 Minuten
Teilnehmendenzahl: max. 5
Weitere Informationen und Anmeldung unter mail(at)petragelleri.de

Online-Veranstaltung via Zoom

 

Kreativität fördern, Innovativität stärken, organisationalen Wandel gestalten

Was beeinflusst Innovation? Nach welchen Merkmalen sollen wir in der Personalauswahl Ausschau halten, wenn wir kreative Mitarbeiter*innen suchen? Wo kommen Ideen her? Können wir Kreativität lernen? Wie können wir eine blühende Innovationskultur in Unternehmen schaffen?

Dieses Seminar gibt einen Überblick über verschiedene Ansatzpunkte, die Organisationen nutzen können, um ihre Innovationskraft zu stärken. Dabei werden Themen aus den Gebieten Personalauswahl, Personalentwicklung und Gestaltung von Arbeit und Unternehmenskultur besprochen.

Dauer: 4 mal 90 Minuten
Teilnehmendenzahl: max. 5
Weitere Informationen und Anmeldung unter mail(at)petragelleri.de

Online-Veranstaltung via Zoom

 

Grundlagen professioneller Personalauswahl

In diesem Seminar lernen Sie die Grundbegriffe professioneller Personalauswahl kennen und lernen, wie Sie seriöse von unseriösen Verfahren unterscheiden können.

Das Seminar richtet sich an Personen, die einen Überblick über Möglichkeiten von professioneller Personalauswahl erhalten möchten. Themen sind u.a.

  • Welche grundlegenden Verfahren zur Personalauswahl gibt es?
  • Woran erkenne ich, ob ein Verfahren für meine Personalauswahl geeignet ist?
  • Wie entlarve ich unseriöse Angebote?
  • Was meinen Experten für Personalauswahl, wenn sie von Gütekriterien wie Objektivität, Reliabilität und Validität sprechen, und was bedeutet das für meine Entscheidung?
  • Wie lässt sich Personalauswahl online gestalten (e-Assessment)?

Dauer: 8 mal 60 Minuten
Teilnehmendenzahl: max. 5
Weitere Informationen und Anmeldung unter mail(at)petragelleri.de

Online-Veranstaltung via Zoom

 

Maßgeschneiderte Vorstellungsgespräche vorbereiten und durchführen

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie ein Einstellungsinterview so gestalten, dass Sie ein gute Entscheidungsgrundlage für Ihre Personalentscheidung schaffen und das Gespräch so führen, dass Ihr Unternehmen für die richtigen Bewerber*innen attraktiv wird.

Das Einstellungsinterview ist oft der erste persönliche Kontakt zwischen Bewerber*innen und zukünftigen Vorgesetzten. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich ein umfassendes Bild über die Person vor Ihnen machen können und dabei gleichzeitig geeigneten Bewerber*innen das Gefühl geben, bei Ihrem Unternehmen an der richtigen Stelle für den nächsten Karriereschritt zu sein. In dieser Veranstaltung behandeln wir folgende Themen:

  • Wie entwickelt man strukturierte Einstellungsinterviews? Von der Critical-Incidents-Methode zu den fertigen Interviewfragen.
  • Welche Arten von Interviewfragen gibt es? Warum ist ein multimodales Vorgehen bei der Zusammenstellung der Fragen sinnvoll, und wie geht das?
  • Wie ist der optimale Ablauf für ein Einstellungsinterview?
  • Wie kann man Urteilsfehler und -verzerrungen reduzieren?
  • Wie kann man Bewerber*innen vermitteln, dass sie fair und wertschätzend behandelt werden?

Im Wechselspiel zwischen Input aus der Forschung und praktischem Ausprobieren lernen Sie Einstellungsinterviews soweit kennen, dass Sie diese selbst professionell entwickeln und durchführen können.

Dauer: 8 mal 90 Minuten
Teilnehmendenzahl: max. 5
Weitere Informationen und Anmeldung unter mail(at)petragelleri.de

Online-Veranstaltung via Zoom

 

Kreativität verstehen, kreativer werden

Was beeinflusst Innovation? Nach welchen Merkmalen sollen wir in der Personalauswahl Ausschau halten, wenn wir kreative Mitarbeiter*innen suchen? Wo kommen Ideen her? Können wir Kreativität lernen? Wie können wir eine blühende Innovationskultur in Unternehmen schaffen?

Dieses Seminar richtet sich an Personen, die gerne verstehen möchten, was Kreativität ist und wie Kreativität, um dieses Wissen für ihre eigene Arbeit nutzen zu können. Themen sind etwa:

  • Was macht kreative Personen aus?
  • Wie funktioniert der kreative Prozess?
  • Wie funktionieren Kreativitätstechniken und -trainings, und wie kann ich diese für mich nutzen?
  • Kann ich mein Umfeld so gestalten, dass ich kreativer handeln kann?

Dauer: 4 mal 60 Minuten
Teilnehmendenzahl: max. 5
Weitere Informationen und Anmeldung unter mail(at)petragelleri.de

Online-Veranstaltung via Zoom

05 09 2023

Die Rolle von Führungskräften bei der Förderung von Mitarbeitermotivation und Arbeitszufriedenheit

Teilnehmende der Veranstaltung finden hier die Unterlagen.

Folien

Das Passwort wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

Ort wird noch bekanntgegeben